ROH VEGAN / ROVEGAN
von Catinca Drăgănescu
Regie: Catinca Drăgănescu
Besetzung: Silvana Negruţiu, Mihaela Teleoacă, Valentina Zaharia
Originalmusik: Alexei Turcan
Video und Dokumentation: Alexandra Dincă, Vlad Bȋrdu und Ionuţ Popescu
Produzent: ARENA & REPLIKA
Dauer: 90 Minuten
Premiere: 16. Oktober 2016
Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=LS5AN2u7vTM
Inspiriert von Liliana Nechitas Buch „Saure Kirschen“ behandelt ROH VEGAN das Thema der armutsbedingten Migration aus verschiedenen Perspektiven. Die Performance erzählt die Geschichte einer Mutter, die ihr Geburtsland Rumänien verlässt, um Arbeit (als Altenpflegerin) in Italien zu suchen. Dabei werden sowohl ihre persönlichen Erfahrungen als Migrantin als auch die Auswirkungen der Trennung auf die zurückgelassene Familie berücksichtigt.
Basis der Inszenierung bildet das Märchen der Brüder Grimm „Der Wolf und die sieben Geißlein“ (in der rumänischen Version sind es drei Geißlein). Allegorie, Storytelling-Techniken, Dokumentarfilme und Chorstrukturen werden vereint, um Fragen über die langfristige Auswirkung dieser Tragödie auf die Gesellschaften in Ost- und West-Europa aufzuwerfen.
OPEN
Regie: Leta Popescu
Dramaturgie: Ana Cucu Popescu
Technik: Attila Almási
Sound Design: Mihai Moş
Video: ousia
mit George Albert Costea
Produzent: Reciproca Association
in Partnerschaft mit der Paintbrush Factory Federation und der GroundFloor Group Association
Dauer: 70 Minuten
Premiere: 3. September 2016
Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=sHrVpE0YDYA
Wie finden Alleinstehende oder Freizügige ihre innere Ruhe und seelische Ausgeglichenheit? Wie kann die Sehnsucht nach Zärtlichkeit beantwortet werden? Welches ist der aktuelle Standpunkt zum Konzept der „großen Liebe“? Welche Methoden helfen heutzutage Menschen in Langzeitbeziehungen, ihre Leidenschaft wieder zu entfachen? Existieren denn heute noch perfekte Paare?
Diese und weitere Fragen werden in der Produktion OPEN behandelt. Durch das Einbinden von privaten Geschichten, Wünschen und Fantasien des Teams in das Konzept werden auf eine sehr persönliche und vielschichtige Weise verschiedene Formen der modernen Liebe untersucht. Ferner wird das Thema der Sexualität hemmungslos beleuchtet sowie der Einfluss der Gesellschaft und Familie auf die junge Generation hinterfragt.