Zwischen zwei Tabletten
Dokumentation, Videodesign, Regie: Cinty Ionescu
Sounddesign: Sorin Păun "Randomform"
Live AR: Dan Făcăeru (Augmented Space Agency)
Besetzung: Marian Olteanu
Dramatisierung: Maria Manolescu
Szenische Bewegung: Andreea Duţă
Virtual set design: Ciprian Făcăeru
Digitaler Schauspieler: Letiţia Vlădescu
Dauer: 55 Minuten
Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=NgaL9iT715Y&feature=youtu.be
Zwischen zwei Tabletten ist eine Multimediashow, die über Depression spricht. Inspiriert von persönlichen Geschichten mehrerer davon betroffenen Personen aus Bukarest, verschachtelt die Show Interviewfragmente, gefilmte Momente und die Dramatisierung einer realen Geschichte. Experimentelle Multimedia-Technologien wie 3D-Aufnahmen, Motion-Tracking und Realzeit-Interaktivität werden zum ersten Mal in einer Theateraufführung in Rumänien eingesetzt, um den Zuschauer in eine Erweiterte Realität zu transportieren.
Ausgangspunkt für die Dokumentation dieser Produktion war die eigene Erfahrung der Regisseurin mit Depression. Im Laufe der Arbeit an ihrem Projekt wurden ca. 80 Stunden Interviews gesammelt, die in eine interaktive Dokumentation umstrukturiert wurden. Diese ist online zweisprachig (Englisch-Rumänisch) unter http://www.fataascunsa.ro/ verfügbar.
DORIAN
zeitgenössische Tanzperformance
von Oana Răsuceanu
Besetzung: George Albert Costea
Regie und Choreographie: Oana Răsuceanu
Video: Iulia Rugină, Dan Adrian Ionescu, Mizdan, Adrian Câmpean, Alma Cazacu
Bühnenbild: Dan Adrian Ionescu
Originalmusik: Mihai Dobre
Lichtdesign: Alin Popa
Produzent: Ana Agopian / Control N Cultural Association, Bukarest
Dauer: 1 Stunde (keine Pause)
Kuzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=E31r9_exOzg
Nehmen wir an, dass das Ende der Welt in den nächsten 24 Stunden, um genau 8 Uhr, eintreffen wird. Dorian erfährt es aus den Nachrichten und beschließt, seinen letzten Lebenstag alleine zu Hause zu verbringen. Seine Tätigkeiten und Gedanken dieser letzten Lebensstunden werden durch eine Gegenüberstellung von zeitgenössischem Tanz und multimedialer Projektion zum Ausdruck auf die Bühne gebracht. Dabei gewähren Videobilder auch einen Einblick in Dorians Vergangenheit.
"Durch Tanz, Videobilder und Musik, ohne gesprochene Worte, ist DORIAN in erster Linie eine Geschichte über Worte; die Worte, die wir nie aussprechen. Denn dann, wenn wir den Mut dazu finden, sie doch noch auszusprechen, ist es meistens zu spät dafür." (Oana Răsuceanu)